Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

EuGH stärkt Rechte von Fluggästen mit Anschlussflügen: Es kommt auf die Verspätung am Endziel an!

EuGH stärkt Rechte von Fluggästen mit Anschlussflügen: Es kommt auf die Verspätung am Endziel an  Der EuGH hat vorgestern mit seinem Urteil in der Rechtssache C-11/11 die Rechte von Fluggästen gestärkt. Kommt ein Fluggast bei einem Anschlussflug erst mit einer über 3‑stündigen Verspätung am letzten Zielort an, hat er gemäß Art. 7 der Fluggastrechteverordnung (EG…

Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

Keine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung für Flugannullierung wegen von der Vereinigung Cockpit angekündigten Pilotenstreiks

Lufthansa gewinnt auch mal: Keine Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechteverordnung für Flugannullierung wegen angekündigten Pilotenstreiks. Die Kläger der beiden Verfahren verlangen Ausgleichszahlungen nach Art. 7 Abs. 1c, Art. 5 Abs. 1c der Verordnung (EG) Nr. 261/2004* (nachfolgend: Fluggastrechteverordnung), weil ihre für Februar 2010 vorgesehenen Flüge von Miami nach Deutschland von der beklagten Lufthansa AG wegen eines…

Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

Reiserecht aktuell: EuGH stärkt Fluggastrechte weiter

WEITERE STÄRKUNG DER FLUGGASTRECHTE durch den EuGH Kehrt ein Flugzeug zum Startflughafen zurück, haben die Passagiere auch einen Anspruch auf Ersatz von immateriellen Schäden, außer diese stammen aus einer Verletzung der Unterstützungs- und Betreuungspflicht. Mit diesem Urteil vom 13. Oktober 2011 hat der EuGH im Vorabentscheidungsverfahren C-83/10 die Fluggastrechte erneut gestärkt. Im vorgelegten Fall musste das Flugzeug…