Versicherungsrecht Rechtsanwalt Rosenheim

Bei Ausfall von Urlaub gibt es Entschädigung!

Was ist eine angemessene Entschädigung bei Vereitelung einer gebuchten Kreuzfahrt? Fällt eine Pauschalreise aus, gibt es vom Reiseveranstalter nicht nur den Reisepreis zurück. Es besteht bei Vereitelung einer Reise zudem Anspruch auf eine Entschädigung für den ausgefallenen Urlaub. Der Bundesgerichtshof hat in einer neuen Entscheidung zum Reiserecht klargestellt, was eine angemessene Entschädigung ist, wenn eine…

Bei Überbuchung Minderung und „Schadensersatz“ wegen nutzloser Urlaubszeit

Wer wegen einer Überbuchung des Reiseveranstalters in einem anderen Hotel als gebucht untergebracht werden muss, kann Minderung des Reisepreises bei Hotelüberbuchung und eine angemessene Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit verlangen. Sachverhalt: Die Kläger begehren von dem beklagten Reiseveranstalter Minderung des Reisepreises nach § 651d Abs. 1 BGB sowie eine Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit nach…

Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

Reiserecht: Was tun bei Insolvenz des Reiseveranstalters?

Reiserecht: Was tun bei Insolvenz des Reiseveranstalters? Was tun, wenn man die Reise schon gebucht und bezahlt hat, das Reisebüro aber Insolvenz anmeldet. Rechtsanwalt Peter Dürr aus Rosenheim gibt Tipps zum Reiserecht im Intervie mit rosenheim24.de [TS-VCSC-Youtube content_youtube=“https://www.youtube.com/watch?v=sVeqsM4Hrnw“ video_related=“false“ lightbox_play=“false“ content_lightbox=“true“ content_youtube_trigger=“preview“ content_youtube_image_simple=“false“ content_image_height=“height: 100%;“ content_youtube_icon=“transparent“ content_youtube_iconsize=“30″ content_youtube_iconcolor=“#cccccc“ content_youtube_buttontext=“View Video“ lightbox_group_name=“nachogroup“ lightbox_effect=“random“ content_tooltip_css=“false“ content_tooltip_position=“ts-simptip-position-top“ margin_top=“0″…

Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

Reiserecht: Bei Ansprüchen gegen Reiseveranstalter wegen Mängeln eines Ferienhauses im Ausland kann auch vor deutschen Gerichten geklagt werden

Verbraucher kann Ansprüche gegen Reiseveranstalter wegen Mängeln eines Ferienhauses im Ausland vor deutschen Gerichten geltend machen Die Kläger, die ihren Wohnsitz in Schwerin haben, buchten im Jahr 2007 bei der Beklagten, einem dänischen Reiseveranstalter, ein Ferienhaus in Belgien, das die Beklagte in ihrem Katalog angeboten hatte. Bei Anreise stellten die Kläger erhebliche Mängel fest, die…

Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

Reiserecht: Vorverlegung eines Rückflugs um 10 Stunden kann Reiseveranstalter zum Schadensersatz verpflichten

Vorverlegung eines Rückflugs um 10 Stunden kann den Reiseveranstalter zum Schadensersatz verpflichten Der für Reiserecht zuständige 10. Senat des Bundesgerichtshofes hat – passend zur Urlaubszeit – klargestellt, dass prinzipiell eine Vorverlegung des Rückflugs um mehr als 10 Stunden einen Reisemangel darstellen kann. Dieser berechtigt die Reisenden grundsätzlich auch zur Selbstabhilfe und zur Erstattung der mit dem selbst organisierten Rückflug entstandenen Kosten,…

Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

Reiserecht aktuell: EuGH stärkt Fluggastrechte weiter

WEITERE STÄRKUNG DER FLUGGASTRECHTE durch den EuGH Kehrt ein Flugzeug zum Startflughafen zurück, haben die Passagiere auch einen Anspruch auf Ersatz von immateriellen Schäden, außer diese stammen aus einer Verletzung der Unterstützungs- und Betreuungspflicht. Mit diesem Urteil vom 13. Oktober 2011 hat der EuGH im Vorabentscheidungsverfahren C-83/10 die Fluggastrechte erneut gestärkt. Im vorgelegten Fall musste das Flugzeug…

Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

Haftung des Resiseveranstalters auch für Zugverspätung mit Rail & Fly – Ticket

Da der Bahntransfer mittels „Rail&Fly-Ticket“ zum Leistungsumfang des
Pauschalreisevertrages gehörte, schuldete der Veranstalter Ersatz für alle
Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der von ihr geschuldeten Abhilfe entstanden
sind. Eine Fristsetzung war schon deshalb entbehrlich, weil die Umbuchung nach
Rücksprache mit dem Veranstalter erfolgte.

Rechtnews Header Rechtsanwälte Herzog Rosenheim

BGH: Erfüllungsort ist bei Fluggastbeförderung Abflug- und Ankunftsort gleichermaßen

Der vertragsgemäße Abflugort und der vertragsgemäße Landungsort sind Erfüllungsorte einer Flugreiseleistung! Soll ein Ausgleichsanspruch nach der Fluggastrechteverordnung der Europäischen Union gegen das Luftverkehrsunternehmen geltend gemacht werden, mit dem der Fluggast den Beförderungsvertrag geschlossen hat, ist der Erfüllungsort unabhängig vom Vertragsstatut sowohl der Ort des vertragsgemäßen Abflugs als auch der Ort der vertragsgemäßen Ankunft des Flugzeugs. Im…