Sie suchen Hilfe vom Rechtsanwalt im Strafrecht?
Hausdurchsuchung
KONTAKT AUFNEHMEN JETZT ANRUFENHausdurchsuchung
Hausdurchsuchung – Schreck am frühen Morgen?
Eine Wohnungsdurchsuchung ist für den Beschuldigten, noch dazu, wenn zuvor noch überhaupt nicht bekannt war, dass ein Ermittlungsverfahren geführt wird – oftmals ein gravierender Eingriff.
Hinzu kommt, dass Wohnungsdurchsuchungen regelmäßig in den frühen Morgenstunden durchgeführt werden und man nicht gerechnet hat, dass es zu einer solchen strafprozessualen Maßnahme kommt.
Eine Durchsuchung geht in der Regel – sofern keine Gefahr in Verzug vorliegt – ein richterlicher Durchsuchungsbeschluss voraus.
In diesem Fall sollten Sie sich in jedem Fall eine Abschrift des Durchsuchungsbeschlusses zeigen und aushändigen lassen.
Oftmals ist in dem zugrunde liegenden Durchsuchungsbeschluss genau bezeichnet, nach welchen Gegenständen bzw. Dokumenten gesucht werden soll.
Meist macht es Sinn, im Falle eines rechtmäßigen Durchsuchungsbeschlusses proaktiv mit den anwesenden Ermittlungsbeamten zusammen zu arbeiten und die gesuchten Gegenstände/Urkunden herauszugeben, um eine weitere, bzw. möglicherweise wesentlich beeinträchtigendere Durchsuchung zu verhindern.
Sollten Polizeibeamte mit einem Durchsuchungsbeschluss vor Ihrer Tür stehen, heißt es zunächst Ruhe zu bewahren.
Bitte berücksichtigen Sie, dass das Recht auf die Anwesenheit von Durchsuchungszeugen besteht. Scheuen Sie sich zudem nicht darum zu bitten, vor Fortführung der Durchsuchungsmaßnahme zunächst mit einem Verteidiger Kontakt aufnehmen zu dürfen.
Bitte berücksichtigen Sie, dass das Recht auf die Anwesenheit von Durchsuchungszeugen besteht. Scheuen Sie sich zudem nicht darum zu bitten, vor Fortführung der Durchsuchungsmaßnahme zunächst mit einem Verteidiger Kontakt aufnehmen zu dürfen.
Fragen zur Hausdurchsuchung
Bei einer Hausdurchsuchung im Strafrecht können Betroffene verschiedene Fragen an einen Rechtsanwalt haben, um ihre Rechte zu verstehen und angemessen zu handeln. Hier sind einige der wichtigsten Fragen:
- Was sind meine Rechte während einer Hausdurchsuchung?
Der Rechtsanwalt kann dem Betroffenen erklären, welche Rechte er während einer Hausdurchsuchung hat, einschließlich des Rechts auf anwaltliche Vertretung und des Rechts, die Durchsuchung zu beobachten. - Warum wurde die Hausdurchsuchung durchgeführt?
Der Rechtsanwalt kann den Betroffenen darüber informieren, warum die Hausdurchsuchung durchgeführt wurde und welche rechtlichen Grundlagen dafür bestehen müssen. - Welche Behörde führt die Hausdurchsuchung durch?
Der Rechtsanwalt kann den Betroffenen darüber informieren, welche Behörde die Hausdurchsuchung durchführt und welche Befugnisse sie dabei haben. - Was dürfen die Ermittler durchsuchen?
Der Rechtsanwalt kann den Betroffenen darüber informieren, welche Gegenstände die Ermittler durchsuchen dürfen und welche nicht, sowie über die rechtlichen Grenzen der Durchsuchung. - Was soll ich während der Durchsuchung tun?
Der Rechtsanwalt kann dem Betroffenen Ratschläge geben, wie er sich während der Durchsuchung verhalten soll, einschließlich der Notwendigkeit, ruhig zu bleiben und keine Widerstandshandlungen zu leisten. - Kann ich Widerspruch einlegen oder die Durchsuchung stoppen?
Der Rechtsanwalt kann den Betroffenen darüber informieren, ob und unter welchen Umständen er Widerspruch gegen die Durchsuchung einlegen kann oder ob es Möglichkeiten gibt, die Durchsuchung zu stoppen. - Was passiert mit beschlagnahmten Gegenständen?
Der Rechtsanwalt kann den Betroffenen darüber informieren, was mit den bei der Durchsuchung beschlagnahmten Gegenständen passiert und welche rechtlichen Möglichkeiten es gibt, dagegen vorzugehen. - Wie kann ich meine Rechte wahren?
Der Rechtsanwalt kann dem Betroffenen Ratschläge geben, wie er seine Rechte während der Durchsuchung wahren kann, einschließlich der Möglichkeit, sich auf das Recht zu berufen, keine Aussagen zu machen. - Was sind meine Rechte nach der Durchsuchung?
Der Rechtsanwalt kann den Betroffenen darüber informieren, welche Schritte nach der Durchsuchung unternommen werden können und ob weitere rechtliche Maßnahmen erforderlich sind. - Kann ich rechtliche Schritte gegen die Durchsuchung einleiten?
Der Rechtsanwalt kann den Betroffenen darüber informieren, ob es rechtliche Schritte gibt, die gegen die Durchsuchung eingeleitet werden können, und wie diese durchgeführt werden können.
Einzelne Problembereiche bei einer Hausdurchsuchung
Bei einer Hausdurchsuchung im Strafrecht können verschiedene Problembereiche auftreten, die sowohl für die betroffene Person als auch für ihren Rechtsanwalt relevant sind. Hier sind einige der wichtigsten Problembereiche:
Rechtswidrigkeit der Durchsuchung: Es besteht die Möglichkeit, dass die Durchsuchung ohne rechtliche Grundlage durchgeführt wird oder dass die rechtlichen Voraussetzungen nicht eingehalten werden. Dies könnte die Rechtmäßigkeit der Durchsuchung in Frage stellen.
Umfang der Durchsuchung: Es besteht das Risiko, dass die Ermittler den Umfang der Durchsuchung überschreiten und Bereiche durchsuchen, die nicht von der Durchsuchungsanordnung abgedeckt sind. Dies könnte zu rechtlichen Problemen führen, insbesondere wenn dabei das Recht auf Privatsphäre verletzt wird.
Beschlagnahmung von unrechtmäßigem Material: Es könnte vorkommen, dass während der Durchsuchung unrechtmäßiges Material beschlagnahmt wird, das nicht im Zusammenhang mit den Ermittlungen steht oder das auf unrechtmäßige Weise erlangt wurde. Dies könnte die Rechtmäßigkeit der Beschlagnahmung in Frage stellen.
Schutz von Privatsphäre und Persönlichkeitsrechten: Eine Hausdurchsuchung kann eine erhebliche Verletzung der Privatsphäre und der Persönlichkeitsrechte der betroffenen Person darstellen. Es ist wichtig, dass diese Rechte angemessen geschützt werden, um Missbrauch zu verhindern.
Angemessene Information und Beobachtung: Die betroffene Person sollte angemessen über ihre Rechte während der Durchsuchung informiert werden und die Möglichkeit haben, die Durchsuchung zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß durchgeführt wird.
Konflikte mit den Ermittlern: Es könnte zu Konflikten zwischen der betroffenen Person und den Ermittlern kommen, insbesondere wenn die Durchsuchung als unangemessen empfunden wird oder wenn es Meinungsverschiedenheiten über den Umfang der Durchsuchung gibt.
Beschädigung von Eigentum: Während einer Hausdurchsuchung besteht das Risiko, dass Eigentum beschädigt oder zerstört wird. Die betroffene Person sollte sicherstellen, dass sie angemessen entschädigt wird, wenn dies geschieht.
Verletzung von Berufsgeheimnissen: Wenn die betroffene Person berufliche Geheimnisse hat, besteht das Risiko, dass diese während der Durchsuchung verletzt werden. Es ist wichtig, dass diese Geheimnisse angemessen geschützt werden.
Falsche Anschuldigungen oder Einschüchterung: Es besteht das Risiko, dass die betroffene Person falschen Anschuldigungen ausgesetzt ist oder dass die Ermittler versuchen, sie einzuschüchtern, um sie zu einer Aussage zu bewegen. Es ist wichtig, dass die betroffene Person angemessen geschützt wird und ihre Rechte durchgesetzt werden.
Keine Angaben ohne Rechtsanwalt: Auch bei einer Durchsuchung sollten Sie sich davor hüten, bei den Beamten ohne Ihren Rechtsanwalt Angaben zu machen. Reden ist nicht mal Silber, Schweigen ist Gold!
Richterlicher Durchsuchungsbeschluss
Eine Wohnungsdurchsuchung darf grundsätzlich nur von einem Richter angeordnet werden. Bitten Sie um die Durchsuchungsanordnung & Fordern Sie die Ermittler höflich auf, Ihnen die schriftliche Durchsuchungsanordnung bzw. den richterlichen Beschluss zur Durchsuchung zu zeigen / auszuhändigen. Überprüfen Sie sorgfältig, ob die Durchsuchungsanordnung gültig ist und ob sie den richtigen Namen und die richtige Adresse trägt.
Durchsuchung bei Gefahr im Verzug
Wenn eine unmittelbare Gefahr für Leib, Leben oder Eigentum besteht und keine Zeit bleibt, einen richterlichen Beschluss einzuholen, kann die Polizei unter bestimmten Umständen eine Durchsuchung durchführen. Dies wird als “Gefahr im Verzug” bezeichnet. Durchsuchungen dürfen bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft und ihre Ermittlungspersonen (§ 152 GVG) angeordnet werden.
Sofort Rechtsanwalt kontaktieren!
Bleiben Sie höflich und ruhig & informieren Sie Ihren Anwalt. Kontaktieren Sie sofort Ihren Rechtsanwalt, sobald die Hausdurchsuchung beginnt oder angekündigt wird. Ihr Anwalt kann Ihnen rechtliche Unterstützung bieten und sicherstellen, dass Ihre Rechte gewahrt bleiben. Sie haben das Recht, während der Durchsuchung keine Aussagen zu machen.
Aufgabe des Rechtsanwalts bei Durchsuchungen
Unsere Aufgabe als Rechtsanwalt / Strafverteidiger und Fachanwalt für Strafrecht ist es, im Strafrecht für Sie auf dem Boden des Gesetzes das Beste herauszuholen, Ihre Rechte zu wahren. Wir kennen als auf Strafrecht spezialisierte Rechtsanwälte und als Fachanwalt für Strafrecht das Gesetz und Ihre Rechte. Wir wissen als Organ der Rechtspflege, was eine zulässige Vertretung Ihrer Rechte bedeutet.
Wir vertreten Ihre Interessen als Anwalt. Als Ihr Verteidiger bestellen wir uns gegenüber den Ermittlungsbehörden und beantragen Akteneinsicht.
Nach gewährter Akteneinsicht wird der Verteidiger mit Ihnen gemeinsam einen Besprechungstermin abstimmen und den Akteninhalt sichten sowie ausführlich die Sach- und Rechtslage erörtern. Wir stimmen als Anwalt für Strafrecht gemeinsam mit Ihnen das Verteidigungsziel ab und geben Ihnen eine realistische Einschätzung.
Erst dann entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen, wie das weitere Vorgehen aussieht und ob eine Einlassung zur Sache erfolgen wird.
Kontakt
Rechtsanwalt
Dr. Marc Herzog
Ihr Rechtsanwalt hilft sofort. Bei Fragen wenden Sie sich an uns. Wir helfen bundesweit!
Telefon: 08031 409988-0
Mail: kontakt@drherzog.de
Bewertungen
Unsere mehrfach ausgezeichneten Rechtsanwälte unterstützen Sie bei Ihrem Anliegen.
Aktuelle News
Jetzt Kontakt aufnehmen
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns an unter 08031 / 40 99 88 – 0 oder füllen Sie gleich hier unverbindlich und kostenlos unser Kontaktformular aus.
Corinna Möller
Kanzleimanagerin, Rechtsfachwirtin & Rechtsanwaltsfachangestellte
Sibylle Schübel
stellvertr. Kanzleimanagerin, Rechtsanwaltsfachangestellte, Empfangsmanagerin
Adresse
Dr. Herzog Rechtsanwälte
An der Burgermühle 4
D-83022 Rosenheim
Deutschland
Anfahrt
Parkhaus P7 – Altstadt Ost. Vom Ausgang “Innenstadt” zu Fuß in nur 250 m Meter bequem zu erreichen. Sie parken 60 Minuten kostenlos.